PuSch-Klassen an der Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf
Praxis und Schule
Die Georg-Büchner-Schule bietet als eine von wenigen Schulen in Hessen PuSch-Klassen an. Diese sind eine Alternative zum Regelkonzept der Hauptschule. Der Abschluss am Ende der 9. Klasse entspricht dem Abschluss in der Regelklasse. „In Schulen mit dem Bildungsgang Hauptschule oder in Integrierten Gesamtschulen umfassen die Lerngruppen bis zu 27 SuS. In eine PuSch A-Gruppe hingegen werden nur 13 – 18 Jugendliche aufgenommen.“
Die Klasse wird von einem Klassenteam als Klassenleitung geführt (Lehrer/in und Sozialpädagogin).
Die Schüler/innen der PuSch-Klassen besuchen an drei Tagen in der Woche die Schule und an zwei Tagen (Montag und Dienstag) absolvieren sie ein Praktikum in einem Betrieb. Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden in ihrer Stundenanzahl beibehalten. Nebenfächer werden in Fächerverbünden unterrichtet.
Hauptzielsetzungen
-
Hauptschulabschluss oder Qualifizierender Hauptschulabschluss (Teilnahme an der hessenweiten zentralen Abschlussprüfung wie die Regelklasse)
-
Vermittlung in eine Ausbildung oder Übergang in eine weiterführende Schule
-
Stärkere Verknüpfung des Lernens mit den Anforderungen der betrieblichen Wirklichkeit
-
Optimierung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt
-
Förderung der Interessen und Potentiale der Schüler/innen
Dies bedeutet, dass weiterführende Schulen (z.B. die Berufsfachschule zum Erreichen der Mittleren Reife) bei entsprechenden Noten besucht werden können.
Die Maßnahme wird aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
![]() |
![]() |
![]() |